Informationen

Vollwertige Kehrwalze für überzeugende Reinigungsergebnisse

Die vollwertige Kehrwalze sorgt dafür, dass fest gefahrenes Laub und Schmutz vor der Absaugung gelöst wird.

Variabel im Einsatz

Die bema Saug-Kehrdüse ist wahlweise mit oder ohne Häckselgebläse erhältlich. Die Turbine kann je nach Trägerfahrzeug hydraulisch (kein weiterer Steuerkreis erforderlich) oder mechanisch über die Zapfwelle des Trägerfahrzeugs angetrieben werden.

Überzeugt auf verschiedensten Untergründen

Führungsräder und Kehrwalze sind höhenverstellbar zum optimalen Einsatz auf verschiedenen Untergründen, z.B. Sportplätze, Parkanlagen, wassergebundene Wege, versiegelte Flächen etc.

Die Kehrwalze ist bei Verschleiß stufenlos nachstellbar.

Neuartige und innovative Kombination

Die Innovation aus dem Hause bema wurde auf der demopark 2019 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet

Hauptkehrwalze: 200 mm Durchmesser PPN Besatz | V-Förmig angeordnet

Antrieb der Kehrwalze hydraulisch über Kette, oder bei zu geringer hydraulischer Leistung des Trägerfahrzeugs mittels Frontzapfwelle

1200 mm Arbeitsbreite (pro Seitenbesen + 300 mm)

Gewicht ohne/mit Turbine: 140/200 kg

Systemvoraussetzungen:

Benötigte hydraulische Leistung: 20 l/min für Saug-Kehrdüse ohne Häckselgebläse, 25 l bei einem Seitenkehrbesen, 30 l/min bei zwei Seitenkehrbesen, 50 l/min mit Gebläse und 1 oder 2 Seitenkehrbesen

Bei mechanischem Antrieb des Häckselgebläses mind. 22 kW Leistung zzgl. og. Hydraulik-Leistung (Kombination mecha. Antrieb der Kehrwalze und mecha. angetriebene Turbine nicht möglich)

Varianten

Saug-Kehrdüse Frontanbau & vorhandener Container

In Frontanbau mit bis zu 2 Seitenkehrbesen und wahlweise hydraulischem oder mechanischem Antrieb + Fremdsystem im Heck

Mit vorhandenem System

Die bema Saug-Kehrdüse kann mit den meisten Heckcontainersystemen ohne Probleme betrieben werden. Dabei kann sowohl die Turbine des Containersystems als auch die bema eigene Variante verwendet werden. So können bestehende Systeme weiterhin genutzt und der Gerätepark günstig um eine für den Herbst unverzichtbare Maschine erweitert werden.

Saug-Kehrdüse Frontanbau & bema Kippcontainer

In Frontanbau mit bis zu 2 Seitenkehrbesen und wahlweise hydraulischem oder mechanischem Antrieb + bema Kippcontainer im Heck

Mit bema Kippcontainer

Der neue bema Kippcontainer mit ca. 1350 Liter Volumen kann in Verbindung mit der Saug-Kehrdüse problemlos jede Menge Laub, Grünschnitt und anderen Abfall aufnehmen. Die Saug-Kehrdüse in Frontanbau und der getrennte Anbau des Kippcontainers im Heck erlaubt eine unabhängige Nutzung der beiden Geräte. So kann an den Container z.B. auch ein Mähwerk angeschlossen werden, während die bema Frontmaschine ebenfalls an Trägerfahrzeugen mit vorhandenem Sammelbehälter betrieben werden kann.

Gesamteinheit mit Saug-Kehrdüse & bema Kipp-Container

Gesamtsystem im Heckanbau mit Saug-Kehrdüse und bema Kippcontainer - Kompletteinheit mit 3 Punktaufnahme

Als Kompletteinheit

Als Gesamteinheit im Heck bietet die Maschine einige wichtige Vorteile, durch die kurzen Saug und Druckwege erreicht man die höchste Saugleistung. Mit dem 3 Punkt Anbau Kat. 1 oder 2 kann die Saugkehrdüse an nahezu alle Trägerfahrzeuge montiert werden, außerdem wird durch die serienmäßige Hochentleerung ein hoher Arbeitskomfort erreicht. Das Container-Volumen von ca. 1350 Liter ermöglicht dauerhaftes Arbeiten ohne Ständig ausleeren zu müssen.

Details

Bis zu zwei Seitenkehrbesen sorgen für eine Erweiterung der Arbeitsbreite auf 1800 mm. Damit können selbst Breite Fußgängerwege in einem Durchgang vollständig von Laub oder Grünschnitt befreit werden.

In Verbindung mit einem Heckcontainer wie dem bema Kippcontainer mit Hochentleerung kann so mit nur einem Mitarbeiter zeitsparend und effizient die Arbeit bequem vom Trägerfahrzeug aus erledigt werden.

Dies ist besonders deshalb relevant, da im Herbst in sehr kurzer Zeit sehr viel Laub fällt und dadurch die Arbeitstage sowieso sehr lang sind.

Durch den variablen Antrieb kann Sie von nahezu allen Arten von Trägerfahrzeugen betrieben werden. 

Kommunalschlepper und ihre Schmalspur Artgenossen verfügen meist über eine Frontzapfwelle mit 540, 1000 oder 2000 U/min während die meisten (Kompakt-)Radlader und Geräteträger die notwendige Hydraulikleistung spielend zur Verfügung stellen.

Die ideale Kehrwalzendrehzahl wird also immer problemlos erreicht. Mit dem richtigen Anbau und Antriebskonzept ist ihre Maschine schnell angebaut und Bereit für den Einsatz!

Vorführung anfragen

Wenn Sie das folgende Formular ausgefüllt und abgesendet haben wird Sie der für Sie zuständige Außendienstmitarbeiter kontaktieren um alle weiteren Schritte und einen Termin für die Vorführung mit Ihnen abzustimmen.

Dies geschieht in der Regel innerhalb eines Werktages.

Kontakt aufnehmen

Sie können uns auch telefonisch unter 09187 93 66 30 erreichen oder eine E-Mail schreiben an info@dolberg-wv.eu
Werksvertretung

Diese Webseite wird betrieben von der Dolberg GmbH & Co. KG ihrer Werksvertretung der bema GmbH Maschinenfabrik. Insofern gilt auch das Impressum der Dolberg GmbH & Co. KG